Bibliothek des Asien-Orient-Instituts Das Asien-Orient-Institut verfügt über die grösste Forschungsbibliothek zu den Asien- und Orientwissenschaften in der Schweiz und eine wachsende Sammlung zu Gender Studies Asien-Orient-Institut Rämistrasse 59 8001 Zürich Die Ausleihtheke in der Rämistrasse 59 betreut die Bestände: Islamwissenschaft und Gender Studies, Ostasien (in europäischen Sprachen), Südasien Öffnungszeiten und Aktuelles Gemäß den Corona- Bestimmungen des Landes ist die Bibliothek seit 16.12.20 geschlossen. Wir sind aber täglich von 9-13 Uhr erreichbar und können auf Ausleih- oder Rückgabewünsche u.ä. eingehen. Führen Sie Titelrecherchen am besten am PC zu Hause durch, unsere Bestände sind im Katalog plus der UB enthalten Über die Bibliothek Das Asien-Orient-Institut verfügt über die grösste Forschungsbibliothek zu den Asien- und Orientwissenschaften in der Schweiz und eine wachsende Sammlung zu Gender Studies
Das Asien-Orient-Institut (AOI) ist das grösste Institut für Forschung und Lehre zu Asien und der muslimischen Welt in der Schweiz. Regional sind seine Schwerpunkte Ost- und Südasien sowie der Nahe Osten inklusive Nordafrika. Die am AOI angesiedelte Forschung basiert auf den Methoden der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften Bibliothek; Stellenangebote. wissenschaftliche Assistenz Islamwissenschaft 50%; wissenschaftliche Assistenz Indologie 50% ; Bewerbung für Austauschplätze an japanischen Partneruniversitäten. Weitere Informationen finden Sie auf den Studienseiten. Japanologie studieren an der Universität Zürich - Studienprogramme der Japanologie: Bachelor / Master - Studienorganisation und.
Das Asien-Orient-Institut ist zurzeit auf zehn Standorte in der Stadt verteilt und wird in den generalsanierten und umgebauten Räumen des Institutsgebäudes der Alten Augenklinik und dem Neubau des Bibliotheksgebäudes erstmals zusammengeführt Eberhard-Karls-Universität Tübingen, AOI - Asien-Orient-Institut, Bibliothek der Abteilung für Japanologie. ÖSTERREICH. Wien Universität Wien, Universitätsbibliothek Wien, Fachbereichsbibliothek Ostasienwissenschaften. SCHWEIZ. Zürich Universität Zürich, Ostasiatisches Seminar, Japanische Bibliothek und Abendländische Bibliothek Asien-Orient-Institut aoi @aoi.uni-tuebingen.de. AOI-Bibliotheken Zum Katalog der AOI-Bibliotheken. Satzung des Asien-Orient-Instituts. 2018_Änderungssatzung_AOI.pdf. 2011_Satzung_AOI.pdf. 2008_Satzung_AOI.pdf. Service.. Die Bibliotheken der AOI-Institute sollen in einem Neubau neben dem Gebäude der Alten Augenklinik, in das die AOI-Institute nach der Renovierung ziehen, zusammengelegt werden. Geplantes Umzugsdatum: 2020 Nähere Informationen zum Projekt und Skizzen Zur Vorbereitung auf den Umzug startete am 1 Asien Orient Institut Bibliothek - Japan, Universität Zürich, Zürichbergstrasse 4, CH-8032 Zürich, Zürich College & University College & University. Firma Asien Orient Institut Bibliothek - Japan, Universität Zürich, Zürichbergstrasse 4, CH-8032 Zürich, Zürich. Einfach und übersichtlich. Gratis lesen, gratis inserieren
Asien-Orient-Institut Bibliothek Rämistrasse 59 8001 Zürich. Show on map. Contact details +41 44 634 20 72 ausleihtheke@aoi.uzh.ch. Services. Documents can be borrowed; Self-checkout; Library abbreviation / code. UZH-AOI (Zürich) / UAOI. Additional information. New acquisitions; About the library. The Asia-Orient Institute has the largest research library on Asian and Oriental Studies in. Bibliotheken. Kontakt. Impressum. Nützliche Links: Mailinglisten B.A./M.A. Asien . FAQs & BASIS Einführung. Für Studieninteressierte. Video B.A.-Studiengänge des IOA Erstsemester. Studienfachberatung. Studienrelevante Downloads und Materialien. Fachschaft OrientAsia. Lehrveranstaltungen in BASIS. Prüfungsbüro der Philosophischen Fakultät Info. Sie sind hier: Startseite Willkommen am. Die Bibliothek der Abteilung Ethnologie umfasst rund 20.000 Monographien und 14 laufende Zeitschriften, sowie eine größere Sammlung von Sonderdrucken. Öffnungszeiten der Bibliothek während der Vorlesungsfreien Zeit Die Ethnologiebibliothek ist während der Vorlesungsfreien Zeit dienstags und donnerstags 10-14 Uhr ausschließlich für die Ausleihe und Rückgabe von Medien geöffnet. Dies.
Polit Bibliothek. 197 likes. Seite des Vereins Politische Bibliothek und Diskussion Bern. Der Verein will Büchersammlungen anlegen, Zeitschriften anbieten, Diskussionen anregen +41 44 634 20 72 / Asien-Orient-Institut Bibliothek Rämistrasse 59 8001 Zürich Weitere Informationen. Bibliothek des FIFA World Football Museums. Präsenzbestand +41 43 388 25 81 / Bibliothek des FIFA World Football Museums Seestrasse 27 8002 Zürich Weitere Informationen. Bibliothek Werner Oechslin. Präsenzbestand +41 55 418 90 42 / Bibliothek Werner Oechslin Luegeten 11 8840 Einsiedeln. Asien-Orient-Institut, Abteilung Ethnologie. Willkommen in der Bibliothek der Ethnologie am Asien-Orient-Institut . Übersicht und Einführun
CH-000805-8 [WEU ; Zürich] Universität Zürich, Asien-Orient-Institut, Ostasienwissenschaften, Chinesische Bibliothek DE-3-18 [SAA ; Halle/Saale] Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Zweigbibliothek Steintorcampu Asien Orient Institut Bibliothek - Japan, Universität Zürich; Japanische Bibliothek der Universität Zürich (2) Wie gewohnt öffnen. 11/02/2021 Ad fontes: Tutorial / Old Japanese Maps . Falls jemand sich für japanische Kartenmaterialien interessiert,... Frau PD Dr. Judith Vital hat ein Online-Tutorial dafür publiziert!! Dies ist in der Plattform Adfontes zu finden. https://www.adfontes. Asien Orient Institut Bibliothek - Japan, Universität Zürich . Universitäten in der Nähe. Fachverein Japanologie der Universität Zürich Rämistrasse 59 . VAUZ - Vereinigung akademischer Nachwuchs der Universität Zürich Rämistrasse 62 . FVOEC - Fachverein Oekonomie UZH Rämistrasse 62 . Rechtsberatungskommission des VSUZH Rämistrasse 62 . Verband der Studierenden der Universität. Asien-Orient-Institut, Abteilung für Ethnologie, Bibliothek Burgsteige 11 (Schloß) Tübingen, 72070 Map It Germany Voice: +49 (0)7071 29-72402 und 73998 Fax: +49 (0)7071 29-4995 Email: bibliothek@ethno.uni-tuebingen.d
Universität Zürich - Asien-Orient-Institut - Ostasienwissenschaften - Chinesische Bibliothek Zürichbergstraße 4, 8032 Zürich Librarians: Wu Chia-hsun, Marc Winter Tel: +41 44 634 3567 Fax: +41 44 634 4921 Email: chia-hsun.wu@aoi.uzh.ch, marc.winter@aoi.uzh.ch, sin.library@aoi.uzh.ch (library) Zentralbibliothek Zürich, Kantons- und Stadtbibliothek Zähringerplatz 4-6, 8001 Zürich. CH-000805-8 :: Universität Zürich, Asien-Orient-Institut, Japanische Bibliothek :: Zürich :: Schweiz :: ILV!0595 CH-000813-X :: Naturhistorisches Museum Bern, Bibliothek :: Bern :: Schweiz :: ILV!1482 CH-000846- :: ZHAW Hochschulbibliothek Zürich :: Zürich :: Schweiz :: ILV!1217 CH-000864-9 :: Universität Zürich, ISEK Ethnologie, Bibliothek :: Zürich :: Schweiz :: ILV!1689 CH-000867 ELTAB is an online exchange platform that is open to libraries worldwide (open to the public/public ownership). In ELTAB registered libraries could present their doublets, discarded books etc. to offer them to other libraries
In der Liste der Bibliothekssigel von Tübingen werden die durch das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg erfassten Tübinger Bibliotheken aufgeführt (Stand: 30. Januar 2015). Bei Bibliothekssigeln handelt es sich um eindeutige Identifikatoren für Bibliotheken und verwandte Einrichtungen, z. B. Archive und Museen. Die Sigel werden vor allem in Verbundkatalogen, bei der Fernleihe und. CATS Bibliothek / Abt. Südasien Voßstrasse 2, Gebäude 4110 D-69115 Heidelberg Tel.: +49 (0)6221 54 15047 E-Mail: merkel(at)ub.uni-heidelberg.d Öffnungszeiten: siehe Bibliotheken WiSe 2015/2016 & SoSe 2016 Lehrbeauftragte am Asien-Orient-Institut (AOI) der Universität Tübingen, Abt. für Orient- und Islamwissenschaft, Wilhelmstr. 113, D-72074 Tübingen. 01.10.2010 - 30.09.2014 Wissenschaftliche Angestellte im Gildemeister Editions-Projekt (gefördert von der DFG) am Institut für Orient- und Asienwissenschaften der. Universität Tübingen, Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Bibliothek Tübingen Universität Tübingen, Institut für Zeitgeschichte, Bibliothek
Digitalisierte Karten mit Ad Fontes und Digital Mappa - Karten und Lernwege für die Lehre. In diesem Beitrag unserer Reihe zu «Digital Humanities an der Philosophischen Fakultät» stellen uns Judith Vitale, Privatdozentin am Historischen Seminar, und Nobutake Kamiya, wissenschaftlicher Bibliothekar am Asien-Orient-Institut, ihr Lehrprojekt mit Ad Fontes und Digital Mappa vor Bibliothek des Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg. Bibliothek des Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg. Stuttgart. Stuttgart. Deutsche Pharmazeutische Zentralbibliothek. Deutsche Pharmazeutische Zentralbibliothek . Stuttgart. Stuttgart. Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB, Bibliothek. Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB, Bibliothek. Stuttgart. 8 Bibliotheken. Uni Basel - Bibliothek Maiengasse ; Uni Basel - Musikwissenschaftliches Seminar ; Uni Basel - UB Hauptbibliothek Uni Zürich - Asien-Orient-Institut ; Uni Zürich - Musikwissenschaftliches Institut ; Merkliste. Gespeichert in: Kitâb al-Fihrist . Kitāb al-fihrist. Verfasser / Beitragende: [Ibn an-Nadīm], mit Anmerkungen herausgegeben von Gustav Flügel / nach dessen Tode.
HS 2017 Wissenschaftliche Assistenz am Asien-Orient-Institut, Universität Zürich; 2014 Dissertation an der Universität Zürich, Islamische Kunst Thema: Rezeption europäischer Kunst in der persischen Malerei der Qajaren anhand der Sammlung Henri Moser im Bernischen Historischen Museum. 2011 Lizentiat in Europäischer Kunstgeschichte und Persischer und Arabischer Sprache und Literatur an der. Bitte wählen Sie die gewünschte Auflösung für das Bild aus
Mathias Gredig promovierte 2017 mit einer Arbeit zur Geschichte der skeptischen Zoomusikologie an der Universität Basel und war von 2018 bis 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule der Künste Bern, wo er, in Zusammenarbeit mit dem Asien-Orient-Institut und dem Romanischen Seminar der Universität Zürich, ein Projekt zur Erforschung der Rezeption Chinas in rätoromanischen. Cookies disclaimer. Our site saves small pieces of text information (cookies) on your device in order to deliver better content and for statistical purposes Das Land investiert mehr als 30 Millionen Euro in die Sanierung und Erweiterung der alten Augenklinik der Universität Tübingen. Nach der Sanierung zieht das bisher auf zahlreiche Standorte verteilte Asien-Orient-Institut in das auch energetisch sanierte Gebäude ein Vortrag von Prof. Dr. David Chiavacci, Abteilung Japanologie, Asien-Orient-Institut, Universität Zürich.; Ort: Rämistrasse 71, 8006 Zürich . Mehr 11.4.2021, 11:00: Schiffe und Übergänge. Alfred Steinmanns Forschung zum Schiffsmotiv in Indonesien. Vernissage der Ausstellung mit den Kurator/innen Andreas Isler und Paola von Wyss, genauere Angaben zur Durchführung folgen.; Ort: PEA. Bibliothek; Lageplan und Anfahrt; Medienbeiträge und Podcasts; Weiterführende Links; Gastprofessur für Islamische Theologie und Bildung. An der Universität Zürich entstand auf das Herbstsemester 2015 eine neue, zunächst auf drei Jahre geplante Gastprofessur für Islamische Theologie und Bildung. Sie gründet in einer Zusammenarbeit der Philosophischen Fakultät, Asien-Orient-Institut.
Maurus Reinkowski & Henning Sievert (Asien-Orient-Institut, Universität Zürich) 2016: Sima Djabar Zadegan : Idealisierte Bilder von Maskulinität und politisches Herrschaftsverständnis. Ayatollah Mohammad-Taqi Mesbah-Yazdis Schrift Negahi Gozara be Basidj va Basidji und sein Narrativ des Basidj-Mitglieds als mustergültiges Subjekt im postrevolutionären Kontext der Islamischen Republik. Asien-Orient Institut, Fachbereiche Sinologie, Indologie und Islamwissenschaft . Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft, Fachbereich Indogermanistik . Philosophisches Seminar, Fachbereiche Geschichte der Philosophie und Theoretische Philosophie . Rechtswissenschaftliche Fakultät. Rechtswissenschaftliches Institut, Fachbereich.
Bochum Bibliothek des Geographischen Instituts der RUB Bochum RUB Sektion Internationale Politische Ökonomie Ostasiens Seite 1. Registrierte Institutionen bei CrossAsia Stand: 6. Mai 2019 Ort Name Zugang zu lizenzierten DB Blauer Leihverkehr Bonn Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Abteilung Japanologie Bonn Rheinische Friedrich-Wilhelms. Asien-Orient-Institut. Zürich, ZH. Die Bibliothek des Asien-Orient-Instituts ist die grösste Forschungsbibliothek zu den Asien- und Orientwissenschaften in der Schweiz. Vor mehr als 30 Tagen. Job speichern Kein Interesse Diesen Job melden · Job speichern · mehr... - ICT-Fachverantwortliche/r. Stadt Winterthur 4.0. Winterthur, ZH. Die Stadt Winterthur ist für ihre über 115'000.
Finden Sie jetzt 36 verfügbare Bibliothek Jobs in Zug, ZG auf Indeed.com, der weltweiten Nr. 1 der Online-Jobbörsen Asien-Orient-Institut. Fachmann/-frau I+D Japanologie 50 % . Die Bibliothek des Asien-Orient-Instituts ist die grösste Forschungsbibliothek zu den Asien- und Orientwissenschaften in der Schweiz. Sie sammelt schwerpunktmässig Werke zu Sprachen, Literaturen, Philosophie, Religion, Geschichte und Gesellschaft in China, der islamischen Welt, Japan, Südasien und Asien im Allgemeinen. Die.
Der Vorstand der Rosa-Luxemburg-Stiftung wird von der Mitgliederversammlung für drei Jahre gewählt und besteht aus dem oder der Vorsitzenden, den beiden stellvertretenden Vorsitzenden, dem Geschäftsführenden Vorstandsmitglied und weiteren mindestens acht, höchstens jedoch zehn Mitgliedern Lehrauftrag in der Abteilung Japanologie, Asien-Orient-Institut, Universität Zürich: 2010 - 2015: Promotionsstudium in Japanologie an der Universität HamburgTitel der Dissertation: Highly Skilled Chinese in Japan. Modelling Return Migration Decisions over the Life Course. 2011 - 2015: Lehrbeauftragte für Politik und Gesellschaft Japans am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg. Publikation URL; Asien-Orient-Institut: www.aoi.uzh.ch: auspicium: www.auspicium.uzh.ch: Ausrüstung und Logistik: www.aul.uzh.ch: Aussergewöhnliche Erfahrunge
Weiterbildungsstudiengänge Bibliotheks- und Informationswissenschaft: Research and teaching at the Psychiatric Hospital of the University of Zurich: Ph.D. Program Biomedical Ethics and Law: Institut für Pflanzenbiologie: Bibliothek Inst. f. syst. Botanik (Bot. Garten) Botanisches Museum der Universität Zürich: Bauprojekte: BrainFair Zürich. Unsere Projekte. Zur Zeit unterstützen wir über 37.000 Nutzer in über 4.500 Projekten.Dabei handelt es sich um Projekte aus den Bereichen Hochbau, Infrastruktur- und Ingenieurbau, Industrie- und Anlagenbau.. Hier ist ein Auszug aus den laufenden Projekten nach Themen sortiert Looking back at the first full season of u:japan lectures, we want to thank all speakers and guests for their effort, enthusiasm and most of all their generosity to share their knowledge with us La Société (*1896) a pour but d'inventorier et d'étudier les traditions et les coutumes, expressions de comportements culturels de la population de la Suisse, dans la vie matérielle et morale. Elle encourage la recherche folklorique en général Bibliothek; Links; E-learning / IT; Interne Seiten Fachstelle Latein; Medieval and Neo-Latin Studies; Fachschaft Classics; Kontakt; Altertumswissenschaften. Herzlich willkommen im Studium der Altertumswissenschaften! Unsere drei Studienprogramme eröffnen den freien Zugang zu einer Vielzahl an Modulen, die an der Universität Zürich fakultätsübergreifend der Erforschung der Antike.
Seit HS 2019 Lehrbeauftragter am Asien-Orient-Institut der Universität Zürich. HS 2019 Assistent am Institut für Islamwissenschaft der Universität Bern. Laufende Forschungsprojekte. Ordnung und Transgression: Divergierende Repräsentationen in osmanischen Texten (1687-1730); Projekt-Finanzierung durch den SNF, 2015-2018 (Universität Basel). Forschungsinteressen und -schwerpunkte. Erhältlich im Online Verkauf und in der Bibliothek der Museumsgesellschaft, keine Reservationen möglich. Das Programm wurde kuratiert von Isabelle Vonlanthen (Literaturhaus Zürich). Büchertisch: pile of books . In Kooperation und mit Unterstützung von: Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan New Delhi, Übersetzerhaus Looren, Asien-Orient-Institut. (PD Dr. Marc Winter, Asien-Orient-Institut der Universität Zürich) zum Tagungsprogramm. Martin Keller: »Karten der Erlebniswelten - Fiktive Landschaften als Abbild unserer Zeit« Orientierung ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Landkarten kommen dem entgegen: Sie verorten, benennen, geben Übersicht und Wegweisung. Hat die in den letzten.
Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. Lebendig, urban und weltoffen besitzt sie als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit Dr. Ruth Manorama, Alternativer Nobelpreis 2006 Podium: Prof. Dr. Angelika Malinar, Asien-Orient Institut, Universität Zürich, und Simone Eggler, Terre des Femmes Schweiz/Netzwerk Istanbul Konvention Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche. Links und Funktionen. www.lmu.de; LMU-Portal; Fakultät 12; Navigationspfad. Institut für den Nahen und Mittleren Oste
Melissa Kaul, Assistentin am Asien-Orient-Institut, Sie wird es für einen dreimonatigen Aufenthalt an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel während der Arbeit an ihrer Dissertation «Fleisch und Text bei Gryphius und Lohenstein. Die prekären Körper des barocken Theaters» nutzen. Claudia Zey, ordentliche Professorin für Allgemeine Geschichte des Mittelalters am Historischen. Bibliothek; Mediathek; Intern; Facebook; Twitter; Mail; Prof. Dr. Bettina Gockel. Aktuell. Auch auf Facebook! Besuchen Sie unseren Lehrstuhl auf unserer Facebook-Seite: Link zu Facebook . Buchpräsentation Colors of Photography Am 31. März 2021, 18-19:30 Uhr, findet die Buchvorstellung mit Bettina Gockel (UZH) und Andrés Mario Zervigón (Professor of the History of Photography am Art. Die vermittelten Kenntnisse befähigen zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation im Rahmen eines Masterstudiums, und sie sind der Schlüssel für eine erfolgreiche chinabezogene Arbeit in vielen nicht-akademischen Berufsfeldern wie etwa politische Beratung, Verlagswesen und Journalismus, Diplomatie und Verwaltung, Bibliotheks- und Stiftungswesen, Tourismus, Wirtschaft, Kulturvermittlung. Biografie Elke Frietsch ist Kunstwissenschaftlerin und seit August 2009 Oberassistentin im interdisziplinären Studienfach Gender Studies an der Universität Zürich. 2010 war sie Gastprofessorin für Kunstgeschichte und Kunsttheorie mit Schwerpunkt Gender Studies an der Kunstuniversität Linz. Von 2007-2009 war sie wissenschaftliche Assistentin am Institut für Kunstgeschichte der. Perversionen der Frau (original: Mother, madonna, whore) ist der Titel eines anthropologischen und sexualwissenschaftlichen Sachbuches der britisch-argentinischen Psychoanalytikerin Estela Welldon.. Welldon ist Gründerin der Internationalen Vereinigung für Forensische Psychotherapie (IAFP), spezialisiert auf die Behandlung von sexuell auffälligen und straffälligen Menschen und war 1988.