Es setzte seine Armee mit Erfolg ein, stimmte allerdings Ende August 1848 unter britischem und russischem Druck einem Waffenstillstandsvertrag mit Dänemark zu, den die Mehrheit der deutschen.. Jgst.: Revolution und Reaktion 1848/49 in Deutschland; Lehrplan für die bayerische Mittelschule: Geschichte 7. Jgst.: Die Französische Revolution und ihre Folge Unter Revolutionen von 1848/1849 werden revolutionäre Erhebungen in verschiedenen europäischen Territorien zusammengefasst, die ein Ausdruck der verzögerten Modernisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Herrschaftssystem waren. Diese Revolutionsbewegung war Teil eines gesamteuropäischen Wandlungsprozesses gegen das System Metternich
Februar 1848 kapitulierte der Bürgerkönig Louis Philippe vor dem aufständischen Volk von Paris und verzichtete auf den Thron. Drei Tage später übersprang der revolutionäre Funke den Rhein. Die Deutsche Revolution von 1848/49 - bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution - war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete. Von den Erhebungen betroffen waren auch Provinzen und Länder außerhalb des Bundesgebiets, die unter der Herrschaft der mächtigsten Bundesstaaten Österreich und. Das ist die erste Revolution auf deutschem Boden, di... März 1848: Bürger an den Waffen, blutige Barrikadenkämpfe und Rufe nach einem einheitlichen Deutschland Die Revolution ist letztlich gescheitert, die demokratische Gestalt eines einigen Deutschland hat noch lange auf ihre Verwirklichung warten müssen. Und doch wies das Jahr 1848 weit in die Zukunft. Die Paulskirche ist das eine große Symbol für das Streben der Deutschen nach Einigkeit und Recht und Freiheit, und erst heute können wir hinzufügen: der Fall der Berliner Mauer 1989 ist das. Revolution 1848/49 - Eine gescheiterte Revolution. Dieses Thema im Forum Zeitalter der Nationalstaaten wurde erstellt von derNeuling, 6. Juni 2012. Schlagworte: revolution 1848/49; derNeuling Neues Mitglied. Hallo Liebe Community, ich habe in einundhalb Wochen mündliche Geschichteprüfung. Nun habe ich mir wohl ohne es zu wissen eines der kontroversesten Themen rausgesucht. Deshalb hätte.
Freiheit- Das Ende der Revolution Schmidt Datum: 1.4.20 Wieso kam es zum Scheitern der Revolution? Die Revolution von 1848/49 war ein gesamteuropäisches Ereignis. Die Beschlüsse des Wiener Kongresses konnten langfristig die Ideen der Französischen Revolution (1789) nicht mehr unterdrücken. Liberalismus und Nationalismus waren die beiden Strömungen, die im Bürgertu Die Folgen des Scheiterns der Revolution von 1848/49 Die Folgen im Bürgertum . Nachdem die Revolution gescheitert war, breitete sich eine zunehmende Desillusionierung und Enttäuschung in den bürgerlichen Schichten aus. Diese äußerte sich in einem Abwenden der Bürger vom politischen Geschehen und einer Verlagerung der Interessen in Bereiche der Wirtschaft, der Kultur und des Privatlebens. Grundsätzlich geht es bei der Revolution von 1848 um die bürgerliche und nicht um die proletarische Freiheit. Im Sinne der Theorie von Karl Marx ist der Bürgeraufstand historisch notwendig, damit die letzte, die sozialistische Revolution überhaupt stattfinden kann Allgemeines und Ziele Ursachen Gliederung Die Revolution von 1848 - zum Scheitern verurteilt? politische Krise Spannung wirtschaftliche Krise Bevölkerung wächst keine Arbeit Missernte Tote Ort: eine Kette von Revolutionen in den Einzelstaaten und deren Hauptstädte (z.B. Baden Die Ziele der Revolution von 1848/49, einen Bundesstaat nach amerikanischem Vorbild zu schaffen und gleichzeitig mehr Mitbestimmungsrechte für die Bürger zu erreichen, waren mit der gewaltsamen Vertreibung des Rumpfparlaments in Stuttgart am 18. Juni 1849 gescheitert. In dem am 27
Nach der gescheiterten Wende 1848/49 gibt es in deutschen Landen nicht mehr, sondern weniger Demokraten. Was bleibt, ist Biedermeier Jahrhunderts löste die Revolution von 1848/49 in Deutschland keine ihrer historischen Aufgaben. Die Hauptaufgabe der Revolution, durch die völlige politische und ökonomische Entmachtung des Feudaladels einen einheitlichen Nationalstaat zu schaffen, wurde nicht erfüllt Es ist die Vielzahl der Probleme und ihrer Unlösbarkeiten gewesen, die zum Scheitern der Revolution geführt hat. Man wollte einen Staat gründen und eine Verfassung durchsetzen, beides zugleich, und das angesichts gravierender sozialer Spannungen. Auch in Frankreich, wo die Probleme einfacher waren, und auch in Italien ist die Revolution gescheitert; diese Tatsache muss Das Schicksal der Revolution wurde in den beiden führenden Staaten des Deutschen Bundes, Österreich und Preußen, entschieden. Im Oktober 1848 kam es in Wien zu einem Aufstand demokratischer Gruppierungen, der am 31. Oktober vom Militär niedergeschlagen wurde. In Preußen ordnete die Regierung am 8
Die Revolution von 1848 begann in Frankreich und schwappte auf die deutschen Länder über. Auch hier war schon lange der Wunsch nach mehr Demokratie wach geworden und auch nach Freiheit und der deutschen Einheit. Ein gewaltsamer Umsturz als letzte Gelegenheit Im März brachen in verschiedenen Regionen Unruhen aus Dem Säulendiagramm sind historische Ereignisse zugeordnet, z.B. 1830: Revolutionary Unrest in Germany und 1848: Revolutions Fail in Germany and in Austria-Hungary. Ursache und Wirkung drängen sich eindeutig auf: Unruhen lassen die Auswanderungszahlen ansteigen (bis auf 30.000 im Jahre 1840), das Scheitern treibt sie 1854 auf 215.000, und der Bürgerkrieg in den USA lässt sie auf. Revolution 1848 - Scheitern - Folgen - 1848/49 - Unterrichtsmaterial - Revolution Deutschland - Märzrevolution - Preußen - Österreich - Kaiserreich - Monarchie - Zusammenfassung - einfach erklärt - Referat - Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildun Die Revolution 1848/49 scheiterte im Vorfeld an mehreren Gründen. Als die österreichischen und preußischen Militärtruppen die Aktivisten besiegten, war die Bewegung beendet. Im Vorfeld gab es mehrere Faktoren, die das Scheitern bedingten. Zum einen verlor die Bewegung an Mitstreitern, da sich die Bauern von ihr abwandten. Sie bildeten eine große Gruppe mit vielen Mitgliedern mit eigenen. − Juni 1848 in Prag unter Fürst Windischgrätz, Ursachen für das Scheitern der Revolution Das Scheitern der Revolution muss für die Zeitgenossen frustrierend gewesen sein. Die Vielzahl politischer Karikaturen ist ein Indiz dafür. Die Schuld am Scheitern der Revolution wird neben den Fürsten auch dem palavernden Professorenparlament und darüber hinaus der.
Die revolutionäre Abrissbirne, die alles auf Null setzt, erscheint als eine attraktive Option, auch weil kaum zu sehen ist, wie Veränderungen am bestehenden System mehr sein können als ein hilf- und wirkungsloses Herumdoktern an einem nicht mehr zu rettenden Patienten. Das alles mag stimmen - und trotzdem könnte es sich lohnen, einen Blick auf die kleine Schwester der Revolution zu werfen: die Transformation. Denn der Ruf nach einer Revolution mag nachvollziehbar sein - zu. In Preußen kam es endlich zu einer, wenn auch konservativen Verfassung und zu einem Beginn der Frauenbewegung. Auch wenn sie gescheitert war, ist eine Revolution immer auch der Beweis, dass es.. Begonnen hatten die Unruhen in Europa in Frankreich: Dort haben im Februar 1848 die Menschen den König abgesetzt. Nach Deutschland kam die Welle des Aufstandes im März. Daher kommt der Ausdruck Märzrevolution. Eine Revolution bedeutet soviel wie eine große Veränderung. Im Frühling gab es sogar richtige Kämpfe zwischen Soldaten der Demokraten einerseits und den deutschen Staaten. Deutsche Märzrevolution 1848/49. Die deutsche Märzrevolution 1848/49 kann als eine Revolution von unten bezeichnet werden, das heißt eine Revolution der unteren Volkschichten, dem Proletariat, basierend auf dem Wunsch nach Freiheit, Grundrechten und nationaler Einheit
In der Revolution von 1848, an deren Spitze sich bald das liberale Bürgertum stellte, sollte ein national geeinter deutscher Staat mit einer freiheitlichen Verfassung entstehen, gestützt auf die persönliche und gesellschaftliche Freiheit seiner Staatsbürger. Zwar scheiterte das Unternehmen schon nach eineinhalb Jahren an der Vielfalt der zu lösenden Probleme, an den Interessendivergenzen. Die Märzrevolution 1848 in Deutschland ist gerade auf Grund ihres partiellen Misslingens immer noch eine Analyse wert. Obwohl die Märzrevolution nach Betrachtung Marx und Engels eine bürgerliche Revolution war, konnte sie dennoch als Ausgang einer proletarischen Revolution dienen. Die Gedanken beider Theoretiker soll in diesem Artikel verdeutlicht werden. Der Artikel beider Autoren vom 15. Dezember 1848, veröffentlicht in der Neuen Rheinischen Zeitung, soll in Grundzügen, jedoch. Die Revolution 1848/49 war eindeutig gescheitert, da sie von Truppen niedergeschlagen wurde. Ob die Revolution von 1848/49 gescheitert ist, hängt ganz von der Perspektive ab. Aus der Sicht von heute ist sie nicht gescheitert, da wir ja jetzt ein demokratisches Deutschland haben
Die militärisch geführte Reaktion kündigte sich bereits im April 1848 an. In Böhmen, Polen, Ungarn und Italien wurden die Aufstände von Regierungstruppen niedergeschlagen. In Paris wurde der Widerstand der Arbeiter im Juni gebrochen und der eingeführte Zehn-Stunden-Tag aufgehoben. Im Oktober wurde das revolutionäre Wien von der Armee zurückerobert, der Reichstag aufgelöst. Im November 1848 besetzte General von Wrangel mit 50 000 Soldaten Berlin, entwaffnete die Bürgerwehr, wies die. Selber Fragen stellen. Als Zusatzmodul kannst du auch eigene Fragen an die Zeit des Vormärz oder die Revolution von 1848 stellen - und sie dir selbst beantworten. Formuliere eine Frage zu einem Thema, das dich besonders interessiert. Du kannst dich von deiner Lehrerin oder deinem Lehrer beraten lassen, wie du die Frage am besten beantworten kannst und wo du die notwendigen Informationen.
- Friedrich Hecker bei seinem Abschied aus Deutschland, 1848 In Deutschland wird es keine Revolution geben, weil man dazu den Rasen betreten müsste. - Josef Stalin Natürlich wollen wir grundlegende Veränderungen. Wenn das Revolution ist, dann bin ich ein Revolutionär. Selbst Jesus war das, er wollte Güte, Gerechtigkeit und Vergebung Deutschland und die anderen Industriestaaten standen in der Tat am Vorabend einer bürgerlichen Revolution. Doch wurden die Erhebungen 1848 niedergeschlagen. Marx stellte 1850 fest: Eine neue Revolution ist nur möglich im Gefolge einer neuen Krise. Sie ist aber auch ebenso sicher wie diese. (MEW 7, 440) Sie setzten ihre Hoffnungen auf die Weltwirtschaftskrise 1857. Doch auch nach dieser. Der Frankfurter Historiker Lothar Gall über das Scheitern der ersten deutschen Revolution und die Folgen für die Geschichte des 20. Jahrhundert Und obwohl die Revolution von 1848/49 gescheitert war, hatte sie doch tiefe Eindrücke bei den Bürgern von Neustadt und Umgebung hinterlassen. Obgleich Deutschland am Ende ein Territorialstaat ohne Zentralgewalt bleibt und die Macht des Adels ungebrochen bleibt, kann man sehr wohl behaupten, dass die Ereignisse von 1848 und 1849 durchaus einen Wandel der Mentalitäten mit sich gebracht haben. Am 18. März 1848 besiegten in Berlin die Arbeiter und Bürger im Straßen- und Barrikadenkampf die Truppen des preußischen Königs: Die demokratische Revolution hatte einen Anfang. Am 18. März.
Vor 90 Jahren, am 9. November 1918, endete der Erste Weltkrieg, eine Revolution fegte die Fürsten und den Kaiser fort, und die erste Demokratie in Deutschland entstand. Es ging schief. Der. Die gescheiterten Revolutionen und das europäische Staatensystem 1848-1851 111 II. Verlauf Mditi Bouyssy 1848 ou l'inconvenance de la violence politique 135 Michael Bregnsbo Dänemark und 1848: Systemwechsel, Bürgerkrieg und Konsensus-Tradition . 153 Tibor Pichler 1848 und das slowakische politische Denken 16
Bloß scheitern diese Legitimierungsversuche, weil USPD, Spartakisten und Kommunisten in beharrlicher Uneinigkeit nicht mehrheitsfähig sind Scheitern der Revolution. Als im April 1849 der von der Nationalversammlung zum Kaiser der Deutschen gewählte preußische König Friedrich Wilhelm IV. das ihm angetragene Amt unter Berufung auf seine im Gottesgnadentum begründete monarchische Legitimation ablehnte, waren die Bemühungen der Paulskirche um eine Verfassung und die Errichtung eines deutschen Nationalstaats praktisch. Als Deutsche Revolution von 1848/49 - bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution - wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich zwischen März 1848 und Spätsommer 1849 im Deutschen Bund ereignete. Von den Erhebungen betroffen waren auch Provinzen und Länder außerhalb des Bundes, die unter der Herrschaft dessen mächtigster Staaten Österreich. Rezension zu / Review of: Bleiber, Helmut; Dlubek, Rolf, Schmidt, Walter: Demokratie und Arbeiterbewegung in der deutschen Revolution von 1848/49. Beiträge des Kolloquiums zum 150. Jahrestag der Revolution von 1848/49 am 6. und 7. Juni 1998 in Berlin; Langewiesche, Dieter: Die Revolutionen von 1848 in der europäischen Geschichte. Ergebnisse und Nachwirkungen; Mommsen, Wolfgang: : Die.
Dossier Im Herbst dieses Jahres und im nächsten Jahr wird es zahlreiche Veranstaltungen zum Thema »100 Jahre Revolution 1918/19« geben. An die Novemberrevolution und ihre Folgen wird in der Bundesrepublik bisher viel zuwenig erinnert. Die Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichner der folgenden Erklärung halten es für dringend geboten, dass in den Gewerkschaften und darüber hinaus das. Revolution in Deutschland und Europa 1848/49, Göttingen 1998, bes. S. 7-10, hier S. 9; Reinalter, Helmut: Die Europäische Revolution von 1848/49 in der neueren Forschung, in: 1848 - Revolution in Europa hrsg. von Heiner Timmermann, Berlin 1999, S. 25-37; Langewiesche, Dieter (Hrsg.): Demokratiebewegung und Revolution 1847 bis 1849. Internationale Aspekte und europäische Verbindungen. Die seit der Revolution von 1830 wachsende politische Unruhe machte sich in Deutschland vor allem im französisch beeinflussten Südwesten bemerkbar. Nationale, liberale und demokratische Forderungen wurden nicht mehr nur von der akademischen Jugend erhoben, sondern auch von breiteren Kreisen des Kleinbürgertums und der Handwerkerschaft
Zeittafel zur deutschen Revolution 1848/49 Frankreich: 22.2.1848 Ausbruch der Februarrevolution in Paris Dezember Wahl Louis Napoleons zum Präsidenten Dezember 1851 Staatsstreich Louis Napoleons Dezember 1852 Kaiserproklamation als Napoleon III. Vorspiel in Baden: 12.9.1847: Offenburger Programm der Demokraten, u.a. mit der Forderung nach Garantie der Menschenrechte und der politischen. Indem er eine direkte Linie von 1848 zu 1918 zog, von der ersten Revolution zur zweiten, erklärte er die Arbeiterklasse zum Erben und zugleich zum Vollstrecker der gescheiterten 'Revolution des Bürgertums'. 1918 vollende 1848 und reihe damit Deutschland verspätet in die westeuropäische Geschichte ein. In den Worten Keils: Mit einem Schlage ward das alte konservative Deutschland zu.
segu Geschichte | Lernplattform für Offenen Geschichtsunterricht | 14. Juli - ein Tag zum Feiern? - Französische Revolution | Nationalfeiertag Frankreic Thema: Ist die deutsche Revolution 1848/49 gescheitert? Erarbeitung einer Gegenüberstellung von Argumenten, die der Verfassertext hergibt, durch die Texterschließung nach der Focusmethode. Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf mit einer Beschreibung der Lerngruppe, der didakt.-method. Begründung, der Kompetenzorientierung und Intentionen, dem geplantem Stundenverlauf, Einordnung der.
Revolution von 1848 Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland, danach lasst uns alle streben brüderlich mit Herz und Hand! Einigkeit und Recht und Freiheit sind des Glückes Unterpfand. Blüh im Glanze dieses Glückes, blühe deutsches Vaterland. Dieser Text aus der Feder des deutschen Dichters Hoffmann von Fallersleben (1798-1874), gesungen zu einer Melodie aus dem. Nach dem Scheitern der Revolution von 1848 prägte Marx die Formulierung des Verrates an der Revolution durch die Kooperation von Bourgeoisie und Monarchie, die Hauptthese der marxistischen Forschung. [4] JÜRGEN KUCZYNSKI. Jürgen Kuczynski galt als einer der bedeutendsten Denker der DDR, auf einschlägigen Websites [5] wird er noch heute verehrt. 1948 schrieb er: Wir wissen, daß die.
Nach der gescheiterten Revolution 1848/49 gab es auch entsprechende Auswirkungen auf die direkten und indirekten Beteiligten. So wurden beispielsweise viele Revolutionäre verfolgt, verurteilt und vertrieben. Die gewährten Grundrechte wurden nun wieder beschnitten, der Deutsche Bund wurde wiederhergestellt. Österreich war nach dem Scheitern der Revolution wieder ein absolutistischer Staat. Im Oktober 1848 jedoch eroberten kaiserliche Truppen die von Aufständischen besetzte Stadt Wien zurück. Die Revolution in Österreich war gescheitert. In Berlin lies der preußische König die Berliner Nationalversammlung auflösen und eine neue Verfassung erlassen. Friedrich Wilhelm IV., der Kaiser von Kleindeutschland werden sollte, wie es in der Verfassung verankert war, lehnte, die ihm. Revolution 1848/49 und ihr Scheitern Von Daniela Schwarz, 1999. Um das Scheitern der Revolution von 1848/49 verständlich zu machen, muß man die Zeitumstände betrachten und auf verschiedene Aspekte eingehen, denn für den letztlichen Niedergang der versuchten Umstrukturierung ist wohl der Polyzentrismus das entscheidende Problem Revolution 1848 - Scheitern - Verlauf - Folgen - Referat - Unterrichtsmaterial - Hefte - Geschichte 19. Jahrhundert - Deutsche Revolution 1848 - Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung - Geschichte im Unterricht - Geschichte einfach erklärt - Politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildun
Die Verfassung des deutschen Reiches von 1849 wird auch als Paulskirchenverfassung oder Frankfurter Reichsverfassung bezeichnet. Sie war die erste Verfassung Deutschlands, die durch die Nationalversammlung nach der Märzrevolution 1848 in der Frankfurter Paulskirche, demokratisch beschlossen wurde. Sie wurde am 28. März 1849 verkündet, trat jedoch nie in Kraft, da der preußische König die. März 1848: Preußen geht fortan in Deutschland auf - Dezember 1848Brief an Freiherr von Bunsen: Kaiserkrone als Reif aus Dreck und Letten-Wahlrechtsdebatte: Pro untere Klassen nicht durch Anteil an Kampf für Rechte nicht mehr polt. Unmündig bei Verweigerung des Wahlrechtes Kampf-Contra Unterscheidung physisches +polt Revolution von 1848 - Informationen zur politischen Bildung (Heft 265) (Bundeszentrale für politische Bildung) - online verfügbar In der Revolution von 1848, an deren Spitze sich bald das liberale Bürgertum stellte, sollte ein national geeinter deutscher Staat mit einer freiheitlichen Verfassung entstehen, gestützt auf die persönliche und gesellschaftliche Freiheit seiner Staatsbürger Sie entfachte durch die Gedanken der Aufklärung verstärkt, eine Welle von Revolutionen gegen den vorherrschenden Absolutismus in ganz Europa, kurz danach wurde dies beispielsweise auch in Deutschland in der 1848-Revolution versucht und der Staat Belgien entstand erst durch eine solche nach französischem Vorbild.. Ebenfalls hat sie erstmals das demokratische Gedankengut ( Freiheit.
Folgen der Herrschaft Napoleons für Frankreich, Deutschland, Württemberg und Baden Napoleons Herrschaft hatte vor allem auf die Entwicklung Frankreichs, Deutschlands und der formals unbedeutenden Länder Württemberg und Baden großen Einfluss: Folgen für Frankreich: - Schaffung von Grundlagen der Verwaltung - Ordnung der Finanzen - Organisation der Armee - Schaffung des Friedens für. Damit weckten sie aber auch Erwartungen, die gerade in der Revolution 1848/49 zu Problemen führen sollten, bestand doch die soziale Basis überwiegend aus Angehörigen des Bürgertums; vereinzelt waren auch Fabrikanten in ihren Reihen zu finden. Die Spaltung innerhalb der Opposition wurde deutlich, als Demokraten und Liberale 1847 sich an unterschiedlichen Orten trafen, um ihre politischen. Revolution 1848 - Tafelbild 20.07.2008, 10:38. Das Tafelbild behandelt die sozialen und politischen Bedingungen der Revolution und die Entwicklungen, die zur Revolution 1848 führten; außerdem die Spaltung des Vorparlaments. Anzeige 20.07.2008 (geändert: 05.04.2015) Auf dem Tafelbild sind vier relevante Phasen der beginnenden Märzrevolution 1848 aufgezeigt: In der Gesellschaft des Vormärz. Revolution 1848/ 1849: Chronologie und Ereignisse. Vergleich der Revolution 1848 mit der von 1918 Gesprächskreis Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung: Auswirkungen und die jeweiligen Ursachen der Revolutionen werden näher erläutert und miteinander verglichen. Rastatt. Als 1849 preußische Truppen die Festung Rastatt beschossen, flüchteten die Einwohner in diese Schutz bietenden.
Als ein sperriges Thema wurde die Revolution von 1848/49 immer wieder und gern bezeichnet. Gleichwohl schienen sich die Zeitgenossen und späteren Kommentatoren lange Zeit einig, wenn sie von einer gescheiterten bürgerlichen Revolution sprachen. Die Erzählung vom Scheitern war jedenfalls kaum geeignet, nennenswerten Widerspruch auszulösen. Eine Rolle spielte in diesem Zusammenhang auch der. Das lag einerseits daran, dass bereits nach dem Scheitern der Revolution im Jahr 1848 viele demokratische Anhänger aus Deutschland ausgewandert waren. Andererseits war die neue Staatsform eher ein Ergebnis des verlorenen Weltkriegs und ein Wunsch der Sieger, nicht des Volkes. Viele Bürger hatten daher immer das Gefühl, dass die Demokratie kein Neubeginn, sondern ein von den Siegern. Die Historiker Mark Jones, Joachim Käppner und Wolfgang Niess widmen sich der Novemberrevolution 1918 - und kommen zu unterschiedlichen Bewertungen Projektarbeit Deutsche Revolution 1848/49 : Vorschlag für eine freiwillige Projektarbeit in Form eines sog. Geschichtsmagazins. Die SuS können sich anhand der Arbeitsanweisungen und -vorschläge freiwillig intensiver mit dem Thema auseinandersetzen und eine zusätzliche Leistung erbringen. Plus Bewertungskriterien : 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von raphife am 17.06.2013: Mehr von. Erfolg und Misserfolg: Die Revolution 1848/49 Lehrstuhl Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte. RUB » Fakultät für Geschichte » Historisches Institut » Lehrstuhl Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte » Lehrangebot » Lehrangebot WiSe 2019/20. Startseite; Profil; Sekretariat; Mitarbeiter/innen . Forschung. Aktuelle Drittmittelprojekte; Abgeschlossene Drittmittelprojekte; Lehrangebot.