Der Modal Split beschreibt das Mobilitätsverhalten, er hängt unter anderem vom Verkehrsangebot und wirtschaftlichen Entscheidungen ab. Der Modal Split wird teilweise durch Befragungen und teilweise durch Verkehrszählungen ermittelt. Daher sind die jeweiligen Zahlen nicht immer vergleichbar Der Anteil eines Verkehrsträgers am gesamten Verkehrsmarkt wird häufig als Marktanteil oder Modal Split bezeichnet. Bei der Bestimmung des Modal Split werden Personenverkehr und Güterverkehr separat betrachtet. So verteilt sich zum Beispiel der Güterverkehr in Deutschland auf die Verkehrsträger Schiene, Binnenschiff und Straße Modal Split im Personenverkehr in Deutschland bis 2023 Veröffentlicht von Sarah Keller, 08.04.2020 Der private Pkw bleibt das beliebteste Verkehrsmittel in Deutschland - im Jahr 2019 machte das.. Der Modal Split unterliegt zeitlichen Veränderungen: Sowohl in der bundesweiten Erhebung Mobilität in Deutschland (MiD 2017) als auch im SrV 2018 wurden erstmals rückläufige Tendenzen um ein bis zwei Prozentpunkte bei den aufkommensbezogenen Anteilen des Motorisierten Individualverkehrs (MIV) registriert 3.1. Modal Split in ausgewählten Landeshauptstädten Zu den in der Tabelle enthaltenen Landeshauptstädten liegen folgende Daten zum Modal Split aus der Veröffentlichung Radverkehr in Deutschland - Zahlen, Daten, Fakten des Bundesmi-nisteriums für Verkehr und digitale Infrastruktur aus dem Jahr 2014 vor: Lfd. Nr. Stadt Fahrrad (in.
Der Modal Split (auch Modal Share genannt) ist eine Kenngröße zur Aufteilung der Verkehrsnachfrage auf verschiedene Verkehrsmittel. 1 Er stellt die prozentuale Verteilung des Verkehrsaufkommens (Wege, Tonnen) oder der Verkehrsleistung (Personenkilometer, Tonnenkilometer) differenziert nach den Verkehrsmitteln dar Abb. 4.2 Modal Split im Personenverkehr nach Raumtypen (ohne Luftverkehr) 21 Abb. 4.3 Anteile an Verkehrsaufkommen und -leistung nach Gütergruppen, heute 22 Abb. 4.4 Aufkommen und Verkehrsleistung nach Gütergruppen 23 Abb. 4.5 Modal Split im Güterverkehr im Jahr 2050 26 Abb. 4.6 Pkw-Neuzulassungen nach Antriebstypen 32 Abb. 4.7 CO 2-Emissionen von Pkw-Neuzulassungen in Deutschland (NEFZ) 34.
Mobilität in Deutschland 4 Ergebnisbericht 4 ʯ Der Modal Split variiert deutlich in Abhängigkeit vom Raumtyp. In den ländlichen Regionen werden bis zu 70 Prozent aller Wege mit dem Auto zurück-gelegt. In den Metropolen überwiegen die Verkehrs - mittel des Umweltverbundes. 20 Prozent aller Weg Modal Split und Wegezwecke In München entfallen 27 Prozent der im Rahmen der Modal Split-Betrachtung untersuchten Wege auf Autofahrerinnen und -fahrer, die selbst hinter dem Steuer sitzen. Hinzu kommen zehn Prozent Mitfahrerinnen bzw. -fahrer. Verglichen mit den ent-sprechenden Münchner Werten aus 2002 und den Werten der deutsche
Wie viele Fahrräder und Pkws gibt es in Deutschland? Testen Sie Ihr Wissen mit 5 kurzen Fragen. Testen Sie Ihr Wissen mit 5 kurzen Fragen. Modal Split in Deutschland | Fahrradporta Modal Split des Güterverkehrs in Österreich und der Schweiz. Ein Blick in unsere Nachbarländer zeigt, was mit fortschrittlicher Verkehrspolitik möglich ist. In der Schweiz haben die Güterzüge einen Anteil von 40 Prozent an der Güterverkehrsleistung. In Österreich werden immerhin 26 Prozent der Güter mit der Bahn transportiert. Ziele der Bundesregierung im Güterverkehr. Auch die. Die Statistik zeigt den tatsächlichen Modal Split des Transportaufkommens der Landverkehrsträger in Deutschland von 2013 bis 2019 sowie eine Prognose für die Jahre 2020 und 2023. Gemessen wurde die.. den Modal Split-Anteil des Fahrrads. Die nur gerin-gen Höhenunterschiede im Norden Deutschlands dürften ein wesentlicher Grund für den höheren Fahrradanteil an den Wegen in dieser Region sein. Nutzung von Pedelecs ʯ Pedelecs werden vor allem von Senioren außer-halb der Metropolen und Großstädte genutzt. Di Güterverkehr in Deutschland in Jahr 2017, Modal Split nach Beförderungsmenge (Daten: destatis, Darstellung: SGKV) Eisenbahnverkehr Binnenschifffahrt Seeverkehr Luftverkehr Rohöl-Rohrleitungen (BAFA) Straßengüterverkehr, inkl. ausl. Fzg. (DIW) 19% 8% 0% 3% 70% Güterverkehr in Deutschland in Jahr 2017, Modal Split nach Beförderungsmenge (Daten: destatis, Darstellung: SGKV.
VerkehrsaufwanD unD moDaL sPLIt GüterVerkehr Der Güterverkehrsaufwand in Deutschland ist in den letzten Jahren stetig angestiegen. In 2009 erfolgte aufgrund der Wirtschaftskrise ein starker Rückgang, aber für die Zukunft wird weiterhin ein Wachstum prognostiziert. Den größten Anteil am Verkehrsaufwan Modal Split in Deutschland in Prozent 10,0 23,7 42,8 15,0 8,5 8,0 25,3 43,5 14,8 8,4 Modal Split in den Landeshauptstädten Quelle: Befragung der Landeshauptstädte im Oktober/ November 2013, TU Dresden 2009, TU Dresden 2010, Infas 2011. 12 Radverkehr in Deutschland - Zahlen, Daten, Fakten BW HE SN ST TH NW RP NI SL BB SH MV BY HB BE HH 10,0 9,6 5,0 6,2 3,0 1,9 7,0 6,1 8,0 6,0 8,0 8,0 12,0.
verschiedene Modal Split - Darstellungen, wie z.B. zu allen Fahrten in Kopenhagen, Fahrten zur Arbeit oder zum Studium in Kopenhagen, aufgeführt. Darüber hinaus findet sich auf Seite 4 eine Zeitreihe zur Entwicklung des Auto- und Fahrradverkehrs durch das Stadtzentrum in den Jahren 1970 bis 2016 Der Modal Split fasst das Nutzungsverhalten von Verkehrsmitteln einer Person oder Gruppe zusammen und gibt als statistische Kenngröße Auskunft über die Ausnutzung verschiedener Verkehrsmittel Modal-Split im Güterverkehr nach Tonnenkilometern Klicken, um das Bild zu vergrößern Informationen herunterladen Bahn, KLV, ausländische Lkw: Anteile an der Gesamttransportleistung Klicken, um das Bild zu vergrößern Informationen herunterladen Güterartenanteile Straße/Schiene in Deutschland Modal-Split Deutschland 2017 2008 Fahrrad MIV-Mitfahrer MiD 2017 | Quelle: infas 2017 Baden-Württemberg Deutschland Bevölkerung 11,0 82,2* Anzahl in Mio. Anteil mobiler Personen alle Tage 86 85 % Anteil mobiler Personen werktags 89 88 % Anteil mobiler Personen Samstag 85 82 % Anteil mobiler Personen Sonntag 75 73 % Wege pro Person und Tag 3,1 3,1 Anzahl Tagesstrecke pro Person und Tag 40 39. Insbesondere sind verkehrspolitische Planungen und Maßnahmen sowie wirtschaftliche und rechtliche Regelungen auf ein umfassendes Gesamtbild aller in Deutschland beförderten Güter angewiesen. Berechnet wird die Beförderungsmenge des in Raffinerien durch Rohrleitungen eingegangenen Rohöls und die Beförderungsleistung (= Beförderungsmenge (t) x Länge (km) der Pipelines = Tonnenkilometer)
Veränderungen im Modal-Split-Anteil der umweltfreundlichen Verkehrsträger lassen Rückschlüsse auf die Entwicklung der externen Kosten des Verkehrs zu. Der Marktanteil der Schiene im Güterverkehr ist als einer der Nachhaltigkeitsindikatoren im Segment Mobilität Bestandteil des Berichts Nachhaltige Entwicklung in Deutschland des Statistischen Bundesamtes Modal Split wird in der Verkehrsstatistik die Verteilung des Transportaufkommens auf verschiedene Verkehrsträger oder Verkehrsmittel (Modi) genannt. Eine andere gebräuchliche Bezeichnung im Personenverkehr ist Verkehrsmittelwahl.Der Modal Split beschreibt das Mobilitätsverhalten, er hängt unter anderem vom Verkehrsangebot und wirtschaftlichen Entscheidungen ab. Der Modal Split wird.
Modal Split Verkehrsaufkommen nach Gebieten der Metropolregion: Lübeck als Fahrradprimus . 22 . Wege . Angaben in Prozent, Abweichungen von 100 rundungsbedingt . Zu Fuß. Fahrrad . MIV-Fahrer . MIV-Mitfahrer . ÖV . MiD 2017 ‒ Zentrale Ergebnisse für die Metropolregion Hamburg, Mai 2019 20 21 21 21Stormarn 19Harburg 21 18 12 16 21 21 25 27. Der private Pkw bleibt das beliebteste Verkehrsmittel in Deutschland - im Jahr 2019 machte das Auto einen Anteil von rund 79 Prozent am Modal Split im Personenverkehr in Deutschland aus Nach der Verteilung des Transportaufkommens auf verschiedene Verkehrsträger (Modal Split) baute der Straßengüterverkehr im Jahr 2018 laut BAG-Bericht seinen Anteil angesichts überdurchschnittlicher Zuwächse aus. Hingegen sank der Anteil der Binnenschifffahrt am Modal Split; der Anteil des Schienengüterverkehrs bleib annähernd unverändert ʯ Der bundesweite Modal Split liegt damit 2017 bei 22 Prozent für ausschließlich zu Fuß zurückgelegte Wege, 11 Prozent für das Fahrrad, 43 Prozent für Wege der Pkw-Fahrer sowie 14 Prozent für die der Pkw- Mitfahrer. Der öffentliche Verkehr einschließlich des Fernverkehrs erreicht einen Anteil von 10 Prozent des Verkehrsaufkommens
Hauptverkehrsmittel (Modal Split). 2008-Werte unter Vorbehalt (siehe Hinweis) © LHM Mobilität in München 2017: Haushaltsbefragun Für Deutschland sind im Moment keine Daten verfügbar, Bearbeitung in Interreg IIIA daher zurückgestellt. Messgröße: Anteile (%) der Verkehrsträger IV (PV, GV), ÖV (PV, GV), Luft- und Schiffsverkehr, Rad- und Fußverkehr am Gesamtverkehrsaufkommen. Bezug: noch offen: Benötigte Daten: Auf lokaler Ebene sind Daten zum Modal Split in der Regel nicht verfügbar. Die Erhebung erfolgt in der. Modal Split. Um das Mobilitätsverhalten der Menschen einer Stadt zu beurteilen, wird oft der sogenannte Modal Split in Betracht gezogen. Dieser beschreibt die Aufteilung des Verkehrsaufkommens der Wege auf die Verkehrsmittel. Das bedeutet aber auch, dass ein 2-minütiger Spaziergang vom Münchner Rathaus zum Viktualienmarkt mit einer 45.
zurück zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz Modal Shift Modal Shift ist die englische Bezeichnung für Verkehrsverlagerung: Das Transportaufkommen verschiebt sich auf umweltfreundliche Verkehrsmittel wie den Öffentlichen Personennahverkehr oder den Schienengüterverkehr (SGV). Weil der Verkehr mit dem Fahrrad, zu Fuß und mit dem ÖPNV insgesamt deutlich klima- und umweltfreundlicher ist als. Modal Split des Güterverkehrs in Deutschland Quelle: TCI Röhling Transport Consulting International/BAG Luftverkehr 2017 im Auftrag des BMVI Der Gütertransport im Flugverkehr wird aufgrund der geringen Verkehrsleistung nicht berücksichtigt. e = estimated (rundungsbedingte Summenabweichungen möglich) 71,8 % Schiene Straße 8,0 % 17,5 % 2,7 % Rohrleitung (Rohöl) 2017 Binnenschiff 71,5 %. Ergebnisse zur Statistik Transport und Verkehr. Kennzahlen, Tabellen, Publikationen, Grafiken und weitere Informationen zum Thema Statistik Transport und Verkehr Vergleich des Modal Split. Die folgenden Tabellen zeigen - je nach Quelle - den Modal Split des täglichen Berufsverkehrs, aber auch teilweise den Gesamtverkehr der Wohnbevölkerung oder nur den Gesamtanteil am sogenannten Binnenverkehr.Einige Daten basieren auf dem Urban Audit.Die Summe der Prozentzahlen ergibt aufgrund von Rundungsfehlern nicht immer 100 % (z. B. in Berlin)
Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung hat das Bundesamt für Güterverkehr zusammengefasst, wie sich der Modal Split im Güterverkehr zwischen Deutschland und den jungen EU-Mitgliedstaaten seit der EU-Osterweiterung entwickelt hat Die Aufteilung des Verkehrs auf die Verkehrsträger (Modal Split) im Güterbinnenverkehr beinhaltet die Beförderungsleistungen im Straßen-, Eisenbahn- und Binnenschiffsverkehr; nicht enthalten sind Luft- und Seeverkehr sowie die Beförderung in Rohrfernleitungen Ergebnisse Modal Split Radverkehr (MID 2017) 23 7 43 18 7 24 8 45 16 8 21 10 44 15 10 9 44 16 8 10 43 15 8 22 11 43 14 10 Der übliche Modal Split -Betrachtungsebene Verkehrsaufkommen: gegenüber 2002 und 2008 leichte Zuwächse für Rad und ÖV 2 Wege Angaben in Prozent Zu Fuß Fahrrad MIV-Fahrer MIV-Mitfahrer ÖV 2017 2008 2002 Baden-Württemberg Deutschland Quelle: INFAS GmbH. Mobilität. Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) in Berlin veröffentlicht regelmäßig Forschungsberichte zu nationalen und internationalen Fahrradthemen. In der Reihe Forschung Radverkehr international ist das Datenblatt Fahrradnutzung im Städtevergleich entstanden. Es gibt auf vier Seiten einen guten Überblick über den Stand des Modal Split in den. Modal-Split-Daten, die durch entsprechende Haushaltsbefragungen ermittelt werden, wären das optimale Bewertungskriterium, da sie die Verkehrsmittelnutzung aller Bürger in der Stadt abbilden. Zudem sind diese Daten mit den Ergebnissen Bundes- bzw. landesweiter Haushaltsbefragungen (z.B. Mobilität in Deutschland) vergleichbar
Modal-Split-Erhebung Landkreis Augsburg 2019 III Planersocietät | Mobilität. Stadt. Dialog. Kurzfassung der Mobilitätsuntersuchung Der Landkreis Augsburg hat im Sommer 2019 zwischen dem 02. Juli und 18. Juli eine reprä-sentative Haushaltbefragung zum Mobilitätsverhalten der Landkreisbevölkerung durchge-führt. Die Untersuchung liefert. Abbildung 6-17 Modal Split nach Bevölkerungsdichte 2001/2002.....122 Abbildung 6-18 Modal Split und Haushalts-Fahrzeugbesitz je Fahrer 2001/2002................124 Abbildung 6-19 Modal Split nach Einkommensquartilen 2001/2002....................................12 in Deutschland vom BMVI vorgelegt, aus denen für unsere Branche interessante Ergebnisse für diese Ausgabe der VDV- Statistik veranschaulicht wurden. Ein wichtiges Ergebnis ist die deutliche Verbesserung des Modal-Split zugunsten der Verkehrsträger im Umweltverbund (Öffentlicher Verkehr und Fahrrad). Seit der letzten MiD, die für das Jahr 2008 erstellt worden war, zeigte sich eine Abnahme. Modal-Split im Güterverkehr nach Tonnenkilometern Klicken, um das Bild zu vergrößern Informationen herunterladen Bahn, KLV, ausländische Lkw: Anteile an der Gesamttransportleistung Klicken, um das Bild zu vergrößern Informationen herunterladen Güterartenanteile Straße/Schiene in Deutschland Klicken, um das Bild zu vergrößern Informationen herunterladen Güteraufkommen der Entwicklung von KV in Deutschland. Modal Split des Kombinierten Verkehrs (2017) (Daten: Destatis, Darstellung: SGKV) Gemessen an der Beförderungsmenge (Tonnage) im Schienengüterverkehr betrug der KV auf der Schiene im Jahr 2017 rund 25 % mit 87,8 Mill. t; Der Anteil der KV-Binnenschifffahrt an der gesamten Transportmenge auf den Binnenwasserwegen betrug im Berichtsjahr rund 11% mit 23,7 Mill.
Modal-Split bis 2035 auf eine Verteilung von 25 % im ÖPNV, Radverkehr, Fußverkehr und MIV zu entwickeln und eine Neuausrichtung der Mobilität einzuleiten. Im Rahmen der Grü-nen Hauptstadt Europas - Essen 2017 erarbeitete die Stadtverwaltung dazu einen Hand-lungsrahmen, in dem Ziele und Handlungsschwerpunkte benannt wurden Mit dem Ausbau der Verkehrsinfrastruktur ist es gelungen, den in der Summe beachtlichen Verkehrszuwachs insgesamt so zu kompensieren, dass die Bevölkerung in Deutschland im Jahr 2017 nicht länger und auch nicht langsamer unterwegs ist. Im Jahr 2017 legte jede Person mit 39 km im Mittel einen Kilometer mehr zurück als im Jahr 2008. Hierfür war die deutsche Bevölkerung im Mittel 80 Minuten unterwegs, nur eine Minute länger als 2008. Über alle Verkehrsmittel hinweg waren sie hierbei mit. Bei den Wegen zwischen Wohnung und Arbeitsplatz hat das Fahrrad einen Modal-Split-Anteil von 25 Prozent, das bedeutet, dass jeder vierte niederländische Berufstätige mit dem Rad zur Arbeit fährt. In Dänemark liegt der Radverkehrsanteil bei 18 Prozent und in Deutschland bei 9 Prozent Multimodalität wird durch den Anteil an Verkehrsteilnehmern, die in einem vorgegebenen Zeitraum verschiedene Verkehrsmittel nutzen, beschrieben [vgl. Chlond13, S. 275].Im Gegensatz zu der wegebezogenen Beschreibung vom Mobilitätsverhalten durch den Modal Split (Verkehrsaufkommen), ist Multimodalität als eine personenbezogene Größe zu verstehen [vgl Modal Split und Schienenpersonenfernverkehr · Mehr sehen » Schienenpersonennahverkehr. Als Schienenpersonennahverkehr (SPNV), auch Schienennahverkehr, werden in Deutschland die Verkehrsleistungen der Eisenbahnverkehrsunternehmen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bezeichnet. Neu!!: Modal Split und Schienenpersonennahverkehr · Mehr.
Der Modal Split in Deutschland stagniert seit Jahren bei rund 19% Pro-Kopf-Investitionen des Staates in die Schienen-infrastruktur in ausgewählten europäischen Ländern, 2018 [in EUR] Die Folgen für den Schienengüterverkehr sind prekär: Entwicklung des Modal Split des Schienengüter-verkehrs in Deutschland* [in %] Deutschland investiert zu wenig in die Schiene und droht den Anschluss zu. Modal Split wird in der Verkehrsstatistik die Verteilung des Transportaufkommens auf verschiedene Verkehrsmittel (Modi) genannt. (Wikipedia). Der Modalsplit für Hamm wurde zuletzt 2018 im Verkehrsbericht veröffentlicht. Dabei kam der MIV (Motorisierter Individualverkehr) auf 56 %, der Radverkehr auf 19 %, der Fußverkehr auf 17 % und der ÖPNV 8,3 % Verkehrsmittelwahl (Modal-Split) beschrieben. Dabei werden zumeist Szenarien mit extremen Annahmen betrachtet, um die maximale Bandbreite einer möglichen Entwicklung zu untersuchen. Als Basis für die Beschreibung möglicher Veränderungen sind Analysedaten zum Modal-Split erforderlich. Für die Stadt Osnabrück liegen keine neueren Erkenntnisse - z.B. aus einer Haushaltsbefragung zur.
Der Modal Split beschreibt die Mengenverteilung der über den Hafen abgefertigten Güter auf die Verkehrsträger Bahn, Binnenschiff und LKW. Der Hamburger Hafen ist Europas stärkster Bahnhafen. Im Jahr 2019 wurden über Hamburg mit 2,7 Mio TEU ein neuer Mengenrekord aufgestellt. Im Modal Split des Hamburger Hafens baut die Eisenbahn damit ihren Anteil bei Containertransporten an den gesamten. In Zeiten von Fridays for Future und dem gesellschaftlichen Trend zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein verschiebt sich der Modal Split im Verkehrsaufkommen in Deutschland zunehmend. Vor allem Großstädte können vom neuen Bewusstsein der Bevölkerung profitieren und mit Zielgruppen gerichtetem Marketing für mehr Multimodalität und ein verbessertes Mobilitätsverhalten der. Modal Split Das Verkehrsverhalten der Lörracher Bevölkerung - Ergebnisse einer repräsentativen Haushaltsbefragung im Jahr 2016 Die Befragung zum Mobilitätsverhalten fand von Ende September bis Mitte November 2016 statt in Deutschland im Modal Split der Wege liegt laut MID 2017 bei 11% (Mid 2008: 10%), bei der Verkehrsleistung laut MID 2017 bei 3,5% (Mid 2008: 2,8%). In den Niederlanden beträgt der modal Split bei den Wegen 27%, 8,2% bei der Verkehrsleistung. 1.4. Eine Verkehrsverlagerung von 10% der MIV-Wege in den ÖV würde eine . Zunahme der ÖV-Wege. um 70% bedeuten, eine Verlagerung von 20% eine.
Dennoch kann die sächsische Stadt sich rühmen, dem Viertel-Mix im Modal Split relativ nahe zu kommen. Das Fahrrad mit 17 Prozent Anteil steht nur leicht hinter Bus und Bahn (23 Prozent), zu Fuß. Diese Statistik bildet den Modal-Split im deutschen Güterverkehr im Zeitraum von 2013 bis 2023 nach Landverkehrsträgern ab. Die Werte für die Jahre 2020 und 2023 wurden laut Quelle prognostiziert. Gemessen wurde der Modal Split anhand der gesamten Transportleistung, welche vom Schienen- und Straßengüterverkehr sowie von Binnenschiffen und Rohrfernleitungen erbracht werden. Der Anteil der. Modal Split in Deutschland in Prozent 10,0 23,7 42,8 15,0 8,5 8,0 25,3 43,5 14,8 8,4 Modal Split in den Bundesländern Angaben für 2008. Quelle: MiD 2008, GU Frankfurt 2011, Infas 2010a, Infas 2010b, Infas 2011 ; Der Anteil eines Verkehrsträgers am gesamten Verkehrsmarkt wird häufig als Marktanteil oder Modal Split bezeichnet. Bei der Bestimmung des Modal Split werden Personenverkehr und. Modal Split. is assigned to the following subject groups in the lexicon: BWL Allgemeine BWL > Logistik > Logistik und Supply Chain Management VWL Wirtschaftspolitik > Strukturpolitik > Verkehrspolitik Weiterführende Schwerpunktbeiträge. Enterprise-Resource-Planning-System. Ein Enterprise-Resource-Planning-System (ERP-System) unterstützt sämtliche in einem Unternehmen ablaufenden. Der Modal Split hängt nach zutreffender Einschätzung nicht entscheidend vom Vorhandensein eines Schienenverkehrsmittels, sondern von einer Vielzahl anderer Faktoren ab. Vor allem kommt es u.a. auf die soziale Struktur einer Stadt, die finanzielle Ausstattung der Haushalte (Geldmittel für eigenen PKW), Haushaltstypen (Single, Familien, Zahl der Kinder), Altersstruktur der Bevölkerung und.
Entwicklung des Modal Split Während der Anteil des Binnenschiff-güterverkehrs mit 8,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr stabil blieb, stieg der Anteil des Straßengüterverkehrs um 0,3 Prozent. Seit 2014 verringerte sich der Anteil des Binnenschiffgüterverkehrs kontinuierlich, und liegt seit 2016 auf dem bisher niedrigsten Niveau seit 2013 T1 - Verkehrswachstum und Modal Split. AU - Pez,Peter. PY - 2005. Y1 - 2005. N2 - Deutschland hat, wie andere Staaten auch, in den letzten Jahrzehnten einen enormen Verkehrszuwachs erlebt. Dieses Wachstum wurde vor allem durch den Straßenverkehr (LKW und PKW) getragen, was angesichts wachsender Umwelt- und Flächennutzungsprobleme zum Schlagwortbegriffs Verkehrsinfarkt führte. Ein. Grünes Ziel ist, den Anteil des Umweltverbundes, also des nicht motorisierten und des öffentlichen Verkehrs, am Modal Split zu erhöhen. Das kann erreicht werden, indem die Angebote für diese Verkehrsarten verbessert werden (siehe hierzu Fußverkehrskonzept , Radverkehrsförderung ), aber langfristig auch durch Reduzierung des Bedarfs an Verkehr ( Siedlungspolitik ) Nach wie vor dominiert die Straße den Modal Split. (Foto: iStock) Artikel DVZ Redaktion Ihr Feedback . Teilen. Drucken 13. März 2019 A llen Rufen nach einer durchgreifenden Verkehrswende zum Trotz rollt nach wie vor der mit Abstand größte Teil des Güterverkehrs in Deutschland über die Straße. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes entfielen 2017 von der insgesamt beförderten.
Modal Split Erhöhung der Straße am Gesamtverkehr fort. Die oben genannte Studie von McKinsey rechnet nun vor, dass mit einer Anhebung der Maut auf 0,70 EUR pro km den Bahngesellschaften zu neuem Aufschwung ver Deutschland, die Werte für die Jahre 2002, 2008 und 2017 beinhaltet (ohne Luftver-kehr). Danach zeigt der Modal Split vor allem im Bereich des öffentlichen Verkehrs so-wohl bei Betrachtung des Wegeanteils (Verkehrsaufkommen) als auch des Anteils der Personenkilometer (Verkehrsleistung) eine steigende Tendenz. Quelle: BMVI (2019): Mobilität in Deutschland - Kurzreport Bayern, S. 13. Die.
Modal-Split verändert sich in . Hannover kaum noch. Die Bundesstudie Mobilität in . Deutschland erhebt regelmäßig anhand von mehr als 300 000 Nutzerbefragungen, wie sich die Menschen. Der Modal Split (engl. Verkehrsartenleistungsanteil, Verkehrsteilung), ist nach Definition 1. ein System aus statistischen Maßzahlen zur Darstellung der Aufteilung (Split) der Leistungsanteile der Modi, z. B. Branchen (Verkehrszweige) und/oder Verkehrsarten (einschl. nichtgewerbliche Verkehrsarten), wie Fußgänger- oder Fahrradverkehr, MIV, am gesamten Verkehrsaufkommen bzw. an der gesamten. Vergleich des Modal Split Städte in Deutschland Städte in Österreich Städte weltweit mit über 1 Million Einwohnern Städte weltweit mit über 500.000 Einwohnern Städte weltweit mit über 100.000 Einwohnern Gebräuchliche Kategorisierungen der Verkehrsträger Im Personennahverkeh
Verkehrsteilung; Verkehrsträger bzw. Verkehrsmittelanteile an der Befriedigung der Gesamtnachfrage nach bestimmten Verkehrsdiensten; Aufteilung der Transportleistung auf die verschiedenen Verkehrsträger bzw. mitte Mobilität in Deutschland (MiD), 2008, Modal Split 1998 Fußverkehr ca. 25 % mit etwas anderen Einordnungskriterien [12] Bakaba, Dr.-Ing. Jean Emmanuel; Ortlepp, Dipl.-Ing. Jörg: Verbesserung der Verkehrssicherheit älterer Verkehrsteilnehmer, Reihe: Unfallforschung kompakt, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. Unfallforschung der Versicherer (Hrsg.), Berlin, 2010 [13. Alle News, Recherchen und Berichte zum Thema Modal-Split. Stöbern Sie in unserem großen Archiv bis zurück ins Jahr 2010
Erhöhung des Anteils des Radverkehrs am Modal Split. 05/10/2019 | Haushalt 2020. Antrag: Die Verbandsgeschäftsstelle wird beauftragt zu berichten, inwieweit anlässlich der Radsport-Großveranstaltungen 2020 und 2021 in der Region Stuttgart in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) und dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) Werbemaßnahmen und Werbeveranstaltungen, die zur. Modal Split. Eine Ortsveränderung ermöglicht Aktivitäten, die zeitlich nacheinander und an verschiedenen Orten erfolgen. Ursache von Ortsveränderungen ist die räumliche Verteilung von Zielen.3 Die Summe dieser Ortsveränderungen wird als Verkehr bezeichnet, der sich in Personen-, Güter- und Nachrichtenverkehr gliedert.
Nicht nur die Modal-Split-Zahlen lassen erkennen, dass die Mobilitätswende bei den Osnabrücker Bürgerinnen und Bürgern begonnen hat. In der SrV-Befragung wurde auch erhoben, wie die Menschen die verschiedenen Verkehrsmittel mixen oder ob sie durchgängig ein Verkehrsmittel nutzen. Bezugszeitraum dafür war jeweils eine Woche. Die Mehrheit der Befragten (59 Prozent) wechselten zwischen Auto. Modal Split wird in der Verkehrsstatistik die Verteilung des Transportaufkommens auf verschiedene Verkehrsträger (Modi) genannt. Eine andere gebräuchliche Bezeichnung im Personenverkehr ist Verkehrsmittelwahl.Der Modal Split ist Folge des Mobilitätsverhaltens der Menschen und der wirtschaftlichen Entscheidungen von Unternehmen einerseits und des Verkehrsangebots andererseits Vergleicht man diese aber mit anderen Städten in Deutschland ist 1/3 Umweltverbund eher zu hoch gegriffen. Das macht aber keinen Unterschied für die eigentliche Aussage: Egal welcher Modal Split. Modal Split wird in der Verkehrsstatistik die Verteilung des Transportaufkommens auf verschiedene Verkehrsmittel (Modi) genannt. Eine andere gebräuchliche Bezeichnung im Personenverkehr ist Verkehrsmittelwahl.Der Modal Split ist Folge des Mobilitätsverhaltens der Menschen und der wirtschaftlichen Entscheidungen von Unternehmen einerseits und des Verkehrsangebots andererseits
Modal-Split-Erhebung Stadt Herten 2019 Seite 7 von 119 Planersocietät ten (57 % der Wege als Fahrender und 11 % als Mitfahrender). 11 % aller Wege werden per Fahr-rad und 16 % zu Fuß zurückgelegt. Somit wird mehr als jeder vierte Weg von der Bevölkerung der Stadt Herten aktiv, also ohne Einsatz eines motorisierten Verkehrsmittels zurückgelegt. Abbildung 2: Verkehrsmittelwahl in der Stadt. Mobilität neu denken - Handlungskonzept Modal-Split 2035 - Fraktionen von SPD und CDU wollen Umweltspur auf der Ruhrallee und der Alfredstraße prüfen lassen 25.09.2019 Dazu Ulrich Beul , CDU-Ratsherr und Mobilitätsexperte: Die Ratsvorlage ‚Mobilität neu denken - Handlungskonzept Modal-Split 2035 -' ist eine gute Diskussionsgrundlage, mit der wir weiter planen und Maßnahmen. Sonntag, Herbert und Liedtke, Gernot (2015) Studie zu Wirkungen ausgewählter Maßnahmen der Verkehrspolitik auf den Schienengüterverkehr in Deutschland - Modal Split der Transportleistungen und Beschäftigung. sonstiger Bericht Sämtliche Rohdaten und zum Verständnis benötigte Informationen in elektronisch lesbarer Form zur Modal Split Erhebung 2018 Insbesondere: - Die einzelnen Datensätze der Fragebögen zur Modal Split Erhebun
Modal Split wird in der Verkehrsstatistik die Verteilung des Transportaufkommens auf verschiedene Verkehrsmittel (Modi) genannt. Es ist ein international gebräuchliches Verfahren, das schon in. Intermodale Mobilität meint, dass innerhalb eines Weges unterschiedliche Verkehrsmittel genutzt werden, also auf dem Weg das Verkehrsmittel gewechselt wird. Im Unterschied dazu meint Multimodalität die Nutzung unterschiedlicher Verkehrsmittel für verschiedene Wege.. Vernetzung der Verkehrssysteme []. Wenn die Verbessserung der multimodalen Angebote erreicht werden soll, steht die Vernetzung. Modal Split - Güterverkehr. Die Anteile der Verkehrsträger Straße, Schiene und Binnenwasserstraße stellen sich 2019 folgendermaßen dar. Beim Transportaufkommen entfiel der größte Anteil mit 84,3% auf den Verkehrsträger Straße, wobei die in Österreich registrierten Güterkraftfahrzeuge einen Anteil von 56,2% und die ausländischen von 28,1% hatten Der private Pkw bleibt das beliebteste Verkehrsmittel in Deutschland - im Jahr 2019 machte das Auto einen Anteil von rund 79 Prozent am Modal Split im Personenverkehr in Deutschland aus. Den.. Modal-Split 2035: Handlungskonzept im Rat diskutiert 25.09.2019. Die Neuausrichtung der Mobilität in Essen erfolgt in insgesamt vier Phasen. Bereits im. Wir haben Prognos, das Öko-Institut und das Wuppertal Institut damit beauftragt, ein machbares Szenario für ein klimaneutrales Deutschland zu entwickeln, mit Wirtschaftlichkeit, Wahrung der Investitionszyklen und Akzeptanz als Kernkriterien. Das Ergebnis: Klimaneutralität 2050 und ein neues deutsches Zwischenziel von minus 65 Prozent Treibhausgase bis 2030 sind machbar, brauchen aber eine.